aufbauschen

  • 51dramatisieren — dra|ma|ti|sie|ren [dramati zi:rən] <tr.; hat: 1. zu einem Drama verarbeiten, umarbeiten: einen Roman dramatisieren. 2. aufregender darstellen, als es in Wirklichkeit ist: sie muss immer alles dramatisieren. Syn.: ↑ aufbauschen, ↑ hochspielen,… …

    Universal-Lexikon

  • 52Bombast — Bom|bạst 〈m. 1; unz.〉 1. 〈urspr.〉 Baumwollstoff zum Aufbauschen, Polstern der Kleider 2. 〈heute〉 2.1 Schwulst (des Rede od. Schreibstils), Wortschwall 2.2 übertriebener Prunk, Überladenheit ● mit Pomp und Bombast; frei von Bombast [engl.… …

    Universal-Lexikon

  • 53Haupt- und Staatsaktion — Haupt und Staats|ak|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈urspr.〉 abenteuerlich fantast. Schauspiel der dt. Wanderkomödianten 1680 1740 2. 〈umg.; noch in der Wendung〉 eine Haupt und Staatsaktion aus etwas machen etwas aufbauschen, einen zu großen Aufwand um etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 54sacken — sạ|cken1 〈V. tr.; hat; regional〉 in Säcke füllen, hineinstopfen ● wir haben gestern Getreide gesackt [→ Sack] sạ|cken2 〈V.; ist〉 I 〈V. intr.〉 sinken, sich senken (Gebäude) II 〈V. refl.〉 sich sacken sich ballen (Wolken), sich aufbauschen; →a.… …

    Universal-Lexikon

  • 55skandalisieren — skan|da|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 zu einem Skandal machen, aufbauschen ● eine Affäre skandalisieren * * * skan|da|li|sie|ren <sw. V.; hat [wohl nach frz. scandaliser] (bildungsspr. veraltend): a) zu einem Ärgernis Anlass geben u. dadurch… …

    Universal-Lexikon

  • 56theatralisieren — the|a|tra|li|sie|ren auch: the|at|ra|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. bühnengerecht gestalten 2. 〈fig.〉 aufbauschen, übertreiben ● ein Missgeschick, einen Fehler theatralisieren * * * the|a|t|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 57toupieren — tou|pie|ren 〈[ tu ] V. tr.; hat〉 Haar toupieren mit dem Kamm aufbauschen [→ Toupet] * * * tou|pie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ Toupet]: das Haar strähnenweise in Richtung des Haaransatzes in schnellen u. kurzen Bewegungen kämmen, um es fülliger… …

    Universal-Lexikon

  • 58hochjazzen — hoch|jaz|zen […d̮ʒɛsn̩] <sw. V.; hat [nach engl. to jazz up] (ugs.): künstlich aufwerten; aufbauschen: etw. zum Skandal h …

    Universal-Lexikon

  • 59viel Wind um etwas machen — Wind machen; viel Wind um etwas machen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht der Wind als Bild für das Ungreifbare, Leere. Wer Wind macht, prahlt, übertreibt sehr: Der Angeber kann doch nur Wind machen, geleistet hat der in seinem… …

    Universal-Lexikon

  • 60bauschen — sich bauschen sich aufbauschen, sich aufblähen, sich aufplustern, sich wölben. * * * bauschen: I.bauschen:⇨aufblähen(I,1) II.bauschen,sich:⇨aufblähen(II,1) bauschen,sichsichblähen,sichaufblähen,anschwellen,aufschwellen,sichwölben;ugs.:sichaufplust… …

    Das Wörterbuch der Synonyme