auf zunge

  • 51aufklaffen — auf|klaf|fen <sw. V.; hat: (von etw., was sonst geschlossen ist) auseinanderklaffen, weit offen stehen, einen [breiten] Spalt bilden: die Wunde des Verletzten klaffte grässlich auf; aufklaffende Querspalten im Fels; Ü die Gegensätze zwischen… …

    Universal-Lexikon

  • 52verkneifen — auf die Zunge beißen (umgangssprachlich); verbeißen (umgangssprachlich); unterdrücken * * * ver|knei|fen 〈V. tr. 169; hat; umg.〉 sich etwas verkneifen 1. auf etwas verzichten 2. etwas unterdrücken ● sich das Lachen verkneifen; ich habe es mir… …

    Universal-Lexikon

  • 53Weibermühle — Auf die Weibermühle (nach Trippstrill) gehen, wo man alte Weiber jung macht, ⇨ Trippstrill: etwas völlig Aussichtsloses unternehmen, eigentlich: sich vergeblich bemühen, vergangene Jugend, Schönheit und Lebenskraft oder auch die verlorene… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 54auflecken — auf||le|cken 〈V. tr.; hat〉 mit der Zunge aufnehmen ● die Katze hat die verschüttete Milch aufgeleckt * * * auf|le|cken <sw. V.; hat: vom Boden o. Ä. leckend wegnehmen: die Katze hat die Milchlache vom Boden aufgeleckt. * * * auf|le|cken <sw …

    Universal-Lexikon

  • 55schwelgen — auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich); schlemmen; (sich) wälzen; (sich) suhlen * * * schwel|gen [ ʃvɛlgn̩] <itr.; hat (geh.): 1. von gutem und in großer Menge vorhandenem Essen und Trinken… …

    Universal-Lexikon

  • 56Eisenbahnweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Ein Zug überfährt m …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Labialpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Linguale — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Lingualpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lippenpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia