auf wiederseh(e)n

  • 111Phil Jutzi — Phil(ipp) Jutzi (* 22. Juli 1896 in Altleiningen als Philipp Jutzi; † 1. Mai 1946 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur. Die Änderung seines Vornamens in die Pfälzer Dialektform „Piel“ (Anfang der 1920er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Piel Jutzi — Phil(ipp) Jutzi (* 22. Juli 1896 in Altleiningen als Philipp Jutzi; † 1. Mai 1946 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur. Die Änderung seines Vornamens in die Pfälzer Dialektform „Piel“ (Anfang der 1920er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Münchener Freiheit — El texto que sigue es una traducción defectuosa o incompleta. Si quieres colaborar con Wikipedia, busca el artículo original y mejora o finaliza esta traducción. Puedes dar aviso al autor principal del artículo pegando el siguiente código en su… …

    Wikipedia Español

  • 114Münchener Freiheit — Pour les articles homonymes, voir Freiheit (homonymie). Münchener Freiheit Pays d’origine  Allema …

    Wikipédia en Français

  • 115Milva — in 2005 Background information Birth name Maria Ilva Biolcati Also known as Milva La Rossa …

    Wikipedia

  • 116Burkhard Brozat — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles [1] Ich würd dich gern mal wiederseh n   Airplay …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Elga Brink — (* 2. April 1905 [1] in Berlin Waidmannslust; † 28. Oktober 1985[2] in Hamburg; gebürtig Elisabeth Margarete Frey[3]) war eine deutsche Schauspielerin. Sie besuchte eine Handelsschule und kam zu Beginn der 1920er Jahre zum Film. Die blonde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hanni Weiße — Hanni Weisse (* 16. Oktober 1892 in Chemnitz; † 13. Dezember 1967 in Bad Liebenzell; gebürtig Hanni Klara Therese Weisse), war eine deutsche Schauspielerin. Sie war eine der großen Stummfilmdiven und konnte ihren Star Status bis in die 1920er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karl Hasselmann — (* 8. Mai 1883 in Hannover; † 8. Juni 1966 in Berlin (West)) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Pola Kinski — (* 23. März 1952 in Berlin als Pola Nakszynski) ist eine deutsche Schauspielerin. Pola Kinski ist die Tochter von Klaus Kinski und seiner ersten Ehefrau, der Sängerin Gislinde Kühlbeck. Nach der Scheidung ihrer Eltern 1955 wuchs sie sowohl bei… …

    Deutsch Wikipedia