auf unkosten von

  • 1Unkosten — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Ausgabe; Kostenaufwand * * * Un|kos|ten [ ʊnkɔstn̩], die <Plural>: a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen Ausgaben entstehen: durch seinen Umzug sind ihm große Unkosten… …

    Universal-Lexikon

  • 2Clemens Wenzel Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3K. W. Fürst von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Klemens Wenzel Fürst von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Klemens Wenzel Lothar Nepomuk von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Klemens Wenzel Lothar von Metternich — Clemens Wenzel von Metternich (Gemälde von Thomas Lawrence ca. 1820 1825) Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eiserne Hand (Götz von Berlichingen) — Stich der eisernen Hand des Ritters Götz von Berlichingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ritter Merz von Quirnheim — Das in der Geschichte der Pfalz weniger bekannte Rittergeschlecht der Merz von Quirnheim hatte von 1674 bis 1804 seinen Sitz in Quirnheim bei Grünstadt/Pfalz. Geschichte Das Hauskloster der Grafen von Leiningen, St. Peter in Höningen, ist 1143 in …

    Deutsch Wikipedia