auf regen folgt sonnenschein

  • 91Fußball-Weltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Fußballweltmeisterschaft 1974 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1974 Fußball Weltmeisterschaft 1974 Anzahl Nationen 16 (von 99 Bewerbern) Weltmeister BR Deutschland (2. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Zur Farbenlehre — ist eine naturwissenschaftliche Schrift von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen im Jahre 1810. Inhaltsverzeichnis 1 Das Werk 2 Zum wissenschaftshistorischen Hintergrund 3 Vorarbeiten zur Farbenlehre 3.1 Die Beiträge zur Chromatik …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Timmy das Schäfchen — Seriendaten Deutscher Titel Timmy das Schäfchen Originaltitel Timmy Time P …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Martin — 1. An Martini (10. Nov.) Sonnenschein tritt ein kalter Winter ein. – Orakel, 895. 2. An Sanct Martin s Tag lobe unsrer Frauen Fasten. 3. Auf Sanct Martin kommt der Winter. Frz.: A la sainct Martin l hiver en chemin. (Leroux, I, 80; Kritzinger,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96Georgstag — Georgiritt in Traunstein Der Georgstag oder Georgitag (auch Georgi) ist der 23. April und der Festtag zu Ehren des heiligen Georg, des frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Der zu den 14 Nothelfern zählende Heilige ist Patron vieler Orte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Nancy — Nancy …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Tarnung (Biologie) — Rotkehlanolis (A. carolinensis) Tarnung, in der Verhaltensbiologie auch als Krypsis bezeichnet, ist bei Tieren der Vorgang oder Zustand, der darauf abzielt, irreführende Signale an ein anderes Lebewesen zu senden. Es ist der simpelste und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Klima — (griech.), ursprünglich jede »Neigung«, besonders aber die Neigung einer Stelle der Erdoberfläche gegen die Rotationsachse der Erde, die von ihrer geographischen Breite abhängig ist und daher auch mit den meteorologischen Elementen, die den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Wolken [1] — Wolken (hierzu Tafel »Wolkenformen«), Anhäufungen von Wassertröpfchen oder Eisnadeln, die sich vom Nebel dadurch unterscheiden, daß sie sich in höhern Luftschichten befinden. Nebel auf Bergen erscheint von unten als Wolke. Gewöhnlich bilden sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon