auf pump

  • 1auf Pump — auf Pump …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Pump — Auf Pump leben: mit geliehenem Geld leben. ›Auf Pump‹ heißt: auf Vorschuß, ursprünglich wurde pumpen nur auf das Wasserschöpfen bezogen; seit 1687 wurde es zu rotwelsch ›pompen‹ = borgen, gewendet.{{ppd}}    Auf Pump kaufen: auf Ratenzahlung bzw …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Pomp auf Pump — PompaufPumpm gelieheneFesttagskleidung;EntfaltungeinesaufwendigenLebensstilsmittelsgeliehenenGeldes.⇨Pump.1960ff.aufgekommenmitdenAuswüchsendesgesellschaftlichenMehrgeltungsstrebens …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4Pump — Schulden; Anleihe; Darlehen; Dispo (umgangssprachlich); Mittelaufnahme (fachsprachlich); Kredit * * * Pụmp1 〈m. 1〉 bauschige Falten, Bausch [<nddt. pump „Gepränge“ <lat. pompa; → Pomp] …

    Universal-Lexikon

  • 5Pump — Pụmp der; nur in auf Pump gespr; mit Geld, das man sich geliehen hat <auf Pump leben, etwas auf Pump kaufen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Pump — Pụmp, der; s, e; auf Pump leben (umgangssprachlich für von Geborgtem leben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Pump (Album) — Pump Studioalbum von Aerosmith Veröffentlichung 12. September 1989 Aufnahme Februar Juni 1989 Lab …

    Deutsch Wikipedia

  • 8PUMP — Gründung 2002 Genre Hard Rock Website http://www.pump rocks.net Aktuelle Besetzung Gesang Marcus Jürgens Gitarre Aki Reissmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 9verkaufen auf Pump — anschreiben …

    Universal-Lexikon

  • 10Pump-Stillen — Frisch abgepumpte Muttermilch Pump Stillen ist eine besondere Form des Stillens. Dabei wird der Säugling nicht direkt an der Brust der Mutter gefüttert, sondern die Muttermilch wird mit Hilfe einer Muttermilchpumpe aus der Brust abgepumpt und dem …

    Deutsch Wikipedia