auf mein wort

  • 1Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59 — Bachkantate Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV: 59 Anlass …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 74) — Cantate BWV 74 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten Liturgie Pentecôte Création 1725 Texte original …

    Wikipédia en Français

  • 4Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 5Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Auf, auf zum Kampf — ist ein Kampflied aus der Arbeiterbewegung. Der Text in seiner heutigen Form wurde vom deutschen Dramatiker Bertolt Brecht vermutlich 1919 basierend auf einem gleichnamigen deutschen Soldatenlied aus dem Deutsch Französischen Krieg geschrieben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mein Gelb ist dein Grün — ist ein knapp einstündiges Hörspiel aus dem Jahr 2008, das von Tina Klopp realisiert und vom Bayerischen Rundfunk (BR) produziert wurde. Der experimentelle Charakter des Hörspiels entwuchs einer Idee Tina Klopps, dem Begriff der menschlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Auf dass das Haus voll werde —   Mit dieser freundlich scherzhaften Floskel wird schon mancher Gastgeber seine Gäste, besonders wenn sie unerwartet zahlreich waren, empfangen haben, ohne zu wissen, dass es sich dabei um ein Wort aus dem Neuen Testament handelt. Im »Gleichnis… …

    Universal-Lexikon