auf lau

  • 51läuferisch — läu|fe|risch 〈Adj.〉 das Laufen betreffend, zum Laufen gehörig ● sie hat läuferisches Talent * * * läu|fe|risch <Adj.>: das ↑ Laufen (5) betreffend; im Hinblick auf das, die Fähigkeit im ↑ Laufen (5): es Können; die Kür war musikalisch und l …

    Universal-Lexikon

  • 52Läusekraut — Läu|se|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Rachenblütler mit halbparasitischen Kräutern, das nach Abkochung früher gegen Läuse verwendet wurde: Pedicularis * * * Läusekraut,   Pedicularis, Gattung der Rachenblütler mit etwa… …

    Universal-Lexikon

  • 53Laubengang — Lau|ben|gang 〈m. 1u〉 1. Allee od. Gartenweg unter den zusammengewachsenen Kronen von Bäumen od. unter einem von Kletterpflanzen bewachsenen Gerüst 2. Bogengang, Arkaden * * * Lau|ben|gang, der: a) (Archit.) ↑ 1Laube (2); b) (Archit.) durch ein… …

    Universal-Lexikon

  • 54laufen — lau·fen; läuft, lief, ist / hat gelaufen; [Vi] (ist) 1 sich auf den Füßen schnell fortbewegen (sodass beide Füße kurze Zeit in der Luft sind) ≈ rennen <schnell, langsam laufen; um die Wette laufen>: Er lief so schnell er konnte; Wenn du den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 55Laudes — Lau|des 〈Pl.〉 1. auf Franz von Assisi zurückgehende, volkstüml. geistliche Lieder, bes. in Italien im 13. bis 17. Jh. 2. Morgengebet des kath. Breviers 3. Lobgesänge [lat., „Lobreden, Lobeserhebungen“, Pl. von laus] * * * Laudes   [lateinisch… …

    Universal-Lexikon

  • 56Lauer — Lau·er [ lauɐ] die; meist in auf der Lauer liegen / sein sich irgendwo verstecken, um zu beobachten, was geschieht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 57lauern — lau·ern; lauerte, hat gelauert; [Vi] 1 auf jemanden / etwas lauern sich verstecken und warten, bis eine Person / Sache kommt, um sie zu fangen oder anzugreifen ≈ jemandem auflauern: Die Katze sitzt vor dem Mauseloch und lauert auf die Maus; Die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 58laufend — lau·fend 1 Partizip Präsens; ↑laufen 2 Adj; nur attr, ohne Steigerung, nicht adv; zurzeit ablaufend, stattfindend oder erscheinend <das Jahr, der Monat; die Nummer einer Zeitschrift> 3 Adj; nur attr od adv, ohne Steigerung; so, dass es in… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 59Laubenvogel — Lau|ben|vo|gel 〈m. 5u; Zool.〉 Angehöriger einer Familie dohlengroßer, mit den Paradiesvögeln verwandter Singvögel, der zur Balz laubenähnliche Gänge baut: Ptilonorhynchidae * * * Laubenvögel,   Ptilonorhỵnchidae, Familie der Singvögel mit 18… …

    Universal-Lexikon

  • 60lauten — lau·ten; lautete, hat gelautet; [Vi] 1 etwas lautet ... / etwas lautet irgendwie etwas besteht aus den genannten Worten, Zahlen o.Ä. oder hat den beschriebenen Inhalt: Der Originaltext dieses Liedes lautete anders als die moderne Version; Die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache