auf lau

  • 31Steinmetzkunst auf Gotland — Taufbecken von Sighraf in der Kirche von Bro …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schiffssetzungen auf Gotland — Von den Schiffssetzungen auf Gotland sind noch etwa 350 erhalten. Sie kommen teilweise eng benachbart vor und bilden Gruppen mit bis zu fünf Schiffen. Die Schiffssetzungen auf der schwedischen Insel Gotland stellen die größte Konzentration dieser …

    Deutsch Wikipedia

  • 33für lau — umsonst (= auf duty) …

    Jugendsprache Lexikon

  • 34auflaufen — auf|lau|fen [ au̮flau̮fn̩], läuft auf, lief auf, aufgelaufen <itr.; ist: 1. a) (von Schiffen) mit dem Rumpf auftreffen: der Tanker lief auf ein Riff auf. Syn.: prallen auf/gegen, ↑ rammen, ↑ stranden. b) während des Wettlaufs an jmdn.… …

    Universal-Lexikon

  • 35auflauern — auf|lau|ern [ au̮flau̮ɐn], lauerte auf, aufgelauert <itr.; hat: in böser Absicht (auf jmdn.) lauern, warten: er hatte seinem Opfer im Dunkeln aufgelauert. Syn.: ↑ abfangen. * * * auf||lau|ern 〈V. intr.; hat〉 jmdm. auflauern in einem Versteck… …

    Universal-Lexikon

  • 36auflaufen — auf·lau·fen (ist) [Vi] 1 <ein Schiff o.Ä.> läuft (auf etwas (Akk)) auf ein Schiff o.Ä. bleibt auf einem Hindernis stecken: Das Segelschiff lief auf ein Riff auf 2 (auf jemanden) auflaufen Sport; mit jemandem zusammenprallen: Der Verteidiger …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 37auflauern — auf·lau·ern (hat) [Vi] jemandem auflauern sich irgendwo verstecken und auf jemanden warten, meist um ihn plötzlich anzugreifen: Der Täter lauerte seinem Opfer in der Tiefgarage auf …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 38auflaufen — auf|lau|fen (anwachsen [von Schulden]; Seemannssprache auf Grund geraten; Sport zum Spielbeginn aufs Spielfeld laufen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 39auflauern — auf|lau|ern; jemandem auflauern …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 40lauschen — belauschen; nachspionieren; abhören; jemanden bespitzeln; zuhören; hinhören; horchen; hören * * * lau|schen [ lau̮ʃn̩] <itr.; hat: mit gespannter Aufmerksamkeit zuhören, (auf etwas) horchen: der Musik, eine …

    Universal-Lexikon