auf längsträgern

  • 81Kia Picanto — Hersteller: Kia Motors Produktionszeitraum: seit 2004 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen: Schrägheck, drei /fünftürig Vorgängermodell: Kia Pride …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Picanto — Kia Kia Picanto (2004–2007) Picanto Hersteller: Kia Motors Produktionszeitraum: seit 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Rheinbrücke Kehl — 48.5755555555567.8008333333333 Koordinaten: 48° 34′ 32″ N, 7° 48′ 3″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sonnborner Eisenbahnbrücke — 51.2417112069447.1030507827778144 Koordinaten: 51° 14′ 30,2″ N, 7° 6′ 11″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Syntegra — ist ein von der Siemens AG entwickeltes System der Schienenverkehrstechnik, bei dem die Fahrwerks , Antriebs und Bremstechnologie zu einem mechatronischen System zusammengeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Direktantrieb 2.1 Stand der …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Brückenbelag — Brückenbelag, jener Teil der Fahrbahnkonstruktion der hölzernen und eisernen Brücken, der die Zwischenräume zwischen den Fahrbahnträgern (den. das sogenannte »Fahrbahngerippe« bildenden Quer und Längsträgern) überdeckt und dessen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Eisenbahnbrücke Meißen — 51.16166666666713.4788888888897Koordinaten: 51° 9′ 42″ N, 13° 28′ 44″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Eisenbahnelbbrücke Meißen — 51.16166666666713.4788888888897Koordinaten: 51° 9′ 42″ N, 13° 28′ 44″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Eisenbahnelbebrücke Meißen — 51.16166666666713.4788888888897Koordinaten: 51° 9′ 42″ N, 13° 28′ 44″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 90BVZ HGe 4/4 II — HGe 4/4 II Nummerierung SBB/zb 101 961 968 SBB/FO 1951–1952, FO 101 103, 106 108 BVZ 1 5 Anzahl 8 13 Hersteller BBC, ABB …

    Deutsch Wikipedia