auf kosten von

  • 51Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Von Thünen — Johann Heinrich von Thünen Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow bei Teterow, Mecklenburg) war ein deutscher Agrar und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Muste …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Von Lettow-Vorbeck — Paul von Lettow Vorbeck, 1904 Paul Emil von Lettow Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg) war preußischer Generalmajor und Schriftsteller. Am bekanntesten (insbes. im angelsächsischen Sprachraum) ist er als Kommandeur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kosten (Verb.) — 1. Bat (was) nit kost, dat dough ok nit, sach de Junge, doa sol ne sin Vâr (Vater) taum drüdden moale fam Galgen los koupen. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 67. 2. Es kann ja nicht mehr kosten als Geld. Beim Spiel oder bei …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Von der Erde zum Mond — Illustration aus der Ausgabe von 1872 des Zeichners Henri de Montaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Von Brabeck — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Jobst Edmund von Brabeck …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Von Zahn — Peter von Zahn (* 29. Januar 1913 in Chemnitz; † 26. Juli 2001 in Hamburg) war ein deutscher Hörfunk und Fernsehjournalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Die ersten Jahre 1.2 NWDR 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kosten- und Erlöscontrolling — Im Kosten und Erlöscontrolling werden die Kosten und Erlöse geplant und überwacht. Dies kann in einer Ergebnisrechnung oder einer Profitcenterrechnung erfolgen, wo dann in der Regel ein Deckungsbeitrag ausgewiesen werden soll. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kosten-Wirksamkeits-Analyse — in öffentlichen Haushaltswirtschaften angewendetes Verfahren zur vergleichenden Bewertung von Objekten oder Handlungsalternativen, bei dem Elemente der ⇡ Kosten Nutzen Analyse mit solchen der ⇡ Nutzwertanalyse verbunden werden. Darstellung: Als… …

    Lexikon der Economics