auf kisten

  • 81Sokoban — Bildschirmfoto von YASC, einer GPL Implementierung von Sokoban Sokoban (倉庫番 Sōkoban, japanisch „Lagerhausverwalter“) ist ein Computerspiel, das von Hiroyuki Imabayashi entwickelt und 1982 erstmals für verschiedene Computersysteme veröffentlicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hundebeförderung — (conveyance of dogs; transport des chiens; trasporto dei cani); Hunde werden entweder in Begleitung der Reisenden mit den dem Personenverkehr dienenden Zügen, u.zw. gewöhnlich in einem besonderen, für Hunde bestimmten Raum des Gepäckwagens… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 83Worms (Computerspiel) — Worms Entwickler Vereinigtes Konigreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Beer Game — Das Bierspiel bzw. das “MIT Beer Distribution Game“ ist ein Rollenspiel, in dem die Beteiligten verschiedene Positionen in einer Verteilungskette einnehmen. Ziel dabei ist es, die Kosten der Gesamtkette möglichst gering zu halten. Da die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bierspiel — Das Bierspiel bzw. das “MIT Beer Distribution Game“ ist ein Rollenspiel, in dem die Beteiligten verschiedene Positionen in einer Verteilungskette einnehmen. Ziel dabei ist es, die Kosten der Gesamtkette möglichst gering zu halten. Da die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Chance 2000 — Christoph Maria Schlingensief (* 24. Oktober 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Film und Theaterregisseur, Hörspielautor, Aktionskünstler und Talkmaster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aktionen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Schlingensief — Christoph Maria Schlingensief (* 24. Oktober 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Film und Theaterregisseur, Hörspielautor, Aktionskünstler und Talkmaster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aktionen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Nuu-cha-nulth — Wohngebiet Ehemalige Stammesgebiete der Nuu chah nulth und benachbarter Stämme. Systematik Kulturareal …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nuu-chah-nulth — Traditionelle Territorien der Nuu chah nulth und benachbarter Stämme …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Weltumsegelung des Francis Drake — Sir Francis Drake mit Weltkugel als Symbol seiner Weltumsegelung im Hintergrund. Dieser Kupferstich von Jodocus Hondius wurde im 18. Jahrhundert von George Vertue überarbeitet und in „Franciscus Draeck Nobilissimus Eques Angliae Ano Aet Sue 43“,… …

    Deutsch Wikipedia