auf keinen fall

  • 21Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fall Emmely — Der Fall Emmely war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann, der 2009 bundesweit ein kontroverses Medienecho erregte und eine gesellschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Fall Marco-Polo — Das als Fall Marco Polo bezeichnete Ereignis ist ein schwerwiegender Zwischenfall des japanischen Revisionismus bzw. der Holocaust Leugnung. Es begann 1995 mit einem im Februarheft des japanischen Monatsmagazins „Marco Polo“ (fortan MP)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Fall Marco Polo — Das als Fall Marco Polo bezeichnete Ereignis ist ein schwerwiegender Zwischenfall des japanischen Revisionismus bzw. der Holocaust Leugnung. Er begann 1995 mit einem im Februarheft des japanischen Monatsmagazins „Marco Polo“ (fortan MP)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fall (Tau) — Als Fall (sächlich, Plural: die Fallen) bezeichnet man auf Segelschiffen ein Stück Tauwerk, das zum Hochziehen (Setzen) und Herablassen (Bergen) oder Reffen von Segeln benutzt wird. Fallen gehören zum Laufenden Gut eines Segelschiffes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fall Spahn — Martin Spahn (* 7. März 1875 in Marienburg in Westpreußen; † 12. Mai 1945 in Seewalchen am Attersee in Oberösterreich) war ein deutscher Historiker, Politiker (Zentrum, DNVP, NSDAP) und Publizist. In der Weimarer Republik wandelte er sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Auf Messers Schneide stehen — Ny Inhaltsverzeichnis 1 Ναὶ ναί, οὒ οὔ· 2 Νενίκηκά σε Σολομῶν …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Paul Temple und der Fall Margo — ist ein achtteiliges Hörspiel von Francis Durbridge, das der WDR im Jahre 1961 produzierte und in der Zeit vom 23. Februar bis 13. April 1962 erstmals ausstrahlte. Die gesamte Spieldauer beträgt 314 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Folgentitel 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …

    Universal-Lexikon

  • 30kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht —   Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… …

    Universal-Lexikon