auf halde

  • 1Halde (Begriffsklärung) — Halde bezeichnet: Halde eine Anhäufung von Material auf der Bodenoberfläche Halde (Biberach an der Riß), ein Ortsteil der Stadt Biberach an der Riß, Landkreis Biberach, Baden Württemberg Halde (Bodensee) Tiefenbereich des Bodensees (ca. 100 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Halde — Haufen * * * Hal|de [ haldə], die; , n: a) (Bergbau) künstliche Aufschüttung von Schlacke od. tauben Gesteinsmassen: alte Halden begrünen. Zus.: Schlackenhalde. b) [zu einem Berg aufgehäufte] Ansammlung von Produkten, die nicht [mehr] gebraucht… …

    Universal-Lexikon

  • 3Halde — die Halde, n (Aufbaustufe) künstliche, umfangreiche Aufschüttung von Stoffen Beispiel: Asche und eisenarme Erze werden auf Halde geschüttet …

    Extremes Deutsch

  • 4Halde Rheinelbe — Detail der Himmelstreppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Halde Hoppenbruch — mit Windgenerator von Halde Hoheward aus gesehen, dahinter die Deponie Emscherbruch und die Industriekulisse des Emschertales Die Halde Hoppenbruch ist eine Bergehalde an der Straße Im Emscherbruch in Herten. Sie entstand zwischen 1978 und 1992… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Halde Rungenberg — Blick vom Plateau des westlichen Strahle …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Halde Prosperstraße — Halde mit Skihalle und Kokerei Prosper Die Halde Prosperstraße ist eine Bergehalde in Bottrop. Sie entstand zwischen 1963 und 1980 als Halde der Zeche Prosper, Schacht II. Sie bedeckt eine Fläche von 31,5 ha. Auf ihr wurde von 2000 bis 2001… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Halde — Halde: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. halde, ahd. halda »Abhang«) ist eine Substantivbildung zum germ. Adj. *halÞa »geneigt, schief, schräg«, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *k̑el »neigen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Halde — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. halde, ahd. halda Stammwort. Substantivierung aus dem Adjektiv g. * halþa schräg, geneigt , in anord. hallr, ae. heald (der Auslaut ist nicht einheitlich). Herkunft unklar. Eine semantisch passende Wurzel (ig.) * kel… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 10Auf die Halde setzen — Auf die Halde setzen, einer Gewerkschaft das Recht absprechen, irgend wo zu bauen …

    Pierer's Universal-Lexikon