auf freien fuß setzen de

  • 1jemanden auf freien Fuß setzen — Auf freiem Fuß sein; sich auf freiem Fuß befinden; jemanden auf freien Fuß setzen   Mit »freier Fuß« ist in diesen Wendungen eigentlich »ohne Fessel am Fuß[gelenk]« gemeint. Wer auf freiem Fuß ist oder sich auf freiem Fuß befindet, ist noch nicht …

    Universal-Lexikon

  • 2auf freiem Fuß sein — frei herumlaufen * * * Auf freiem Fuß sein; sich auf freiem Fuß befinden; jemanden auf freien Fuß setzen   Mit »freier Fuß« ist in diesen Wendungen eigentlich »ohne Fessel am Fuß[gelenk]« gemeint. Wer auf freiem Fuß ist oder sich auf freiem Fuß… …

    Universal-Lexikon

  • 3sich auf freiem Fuß befinden — Auf freiem Fuß sein; sich auf freiem Fuß befinden; jemanden auf freien Fuß setzen   Mit »freier Fuß« ist in diesen Wendungen eigentlich »ohne Fessel am Fuß[gelenk]« gemeint. Wer auf freiem Fuß ist oder sich auf freiem Fuß befindet, ist noch nicht …

    Universal-Lexikon

  • 4Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …

    Universal-Lexikon

  • 5setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …

    Universal-Lexikon

  • 6Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7setzen — Sich gut setzen: vorteilhaft einheiraten. Die Redensart ist auch in mundartlicher Form besonders im Rheinland üblich. Sie bewahrt die Erinnerung an einen alten Hochzeitsbrauch, der rechtliche und symbolische Bedeutung hatte: der Einheiratende… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Rook in den Freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rook in den freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10laufen lassen — auf freien Fuß setzen, die Freiheit schenken/[wieder]geben, entlassen, fortlassen, freigeben, freilassen, freisetzen, losgeben, loslassen, [weg]gehen lassen; (schweiz.): springen lassen; (ugs.): herauslassen; (südd., österr.): auslassen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme