auf folgende art

  • 71Mitternachtsformel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mondscheinformel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73P-q-Formel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74PQ-Formel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Pq-Formel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Quadratische Formel — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Dürfen — Dürfen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft. 1. Sich erkühnen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78Normalhöhenpunkt 1879 — 52.50328513.39297837 Koordinaten: 52° 30′ 11,8″ N, 13° 23′ 34,7″ O Der Normalhöhenpunkt 1879 (NHP 1879) befand sich bis zum Abriss der Berliner Sternwarte im Jahr 1912 an der Nordseite des Gebäudes. Er m …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hamsterfell — Hamsterfelle des Europäischen Feldhamsters werden hauptsächlich zum Ausfüttern von textilen Mänteln oder Jacken benutzt. Der Feldhamster zählt zu den buntesten europäischen Pelztieren. Wildlebende Populationen sind mit Ausnahme des ungarischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sein (2) — 2. Sein, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten Person männlichen und ungewissen Geschlechtes. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum oder in Gesellschaft des Hauptwortes, wo es auf folgende Art… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart