auf etwas klicken

  • 121Charon (Mond) — (134340) Pluto I (Charon) Pluto und Charon Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1978 P 1 Zentralkörper Pluto …

    Deutsch Wikipedia

  • 122LaTeX — Entwickler Leslie Lamport Aktuelle Version 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lotuko — Lotuko, auch Lotuxo, Lotuho, Latuka; ist eine Volksgruppe im Süden des Sudan an der Grenze zu Uganda. Die etwas über 100.000 Menschen gehören zu den Niloten und leben in der Provinz Ostäquatoria. Sie sprechen Otuho, auch Lotuko, das zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Blinkrelais — Der Blinkgeber dient zum rhythmischen Ein und Ausschalten von Blinkleuchten. Im bekanntesten Fall sind Blinkgeber Bestandteil des Fahrtrichtungsanzeigers. Für die genaue Funktion des Blinkgebers gibt es in den einschlägigen Gesetze genaue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Liste der denkmalgeschützten Objekte in Taxenbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Taxenbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Taxenbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wöllersdorf-Steinabrückl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wöllersdorf Steinabrückl enthält die 19 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wöllersdorf Steinabrückl im niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt Land, wobei 5 Objekte per Bescheid …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Zell am See, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fußball-WM 1950 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1950 IV Campeonado Mundial de Futebol Anzahl Nationen 13 (von 34 Bewerbern) Weltmeister Uruguay (2. Titel) Austragungsort Brasilien Eröffnungspiel 24. Juni 1950 …

    Deutsch Wikipedia