auf etwas

  • 121Auf tönernen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …

    Universal-Lexikon

  • 122Auf wackligen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …

    Universal-Lexikon

  • 123Auf keine Kuhhaut gehen —   Diese saloppe Wendung geht auf die mittelalterliche Vorstellung zurück, dass der Teufel einem Sterbenden dessen Sündenregister auf einem aus Kuhhaut gefertigten Pergament vorhält. Es zeugt von besonders großer Sündhaftigkeit, wenn die Übeltaten …

    Universal-Lexikon

  • 124Etwas aus der Westentasche bezahlen —   Da eine Westentasche sehr klein ist, kann man nur einen geringen Geldbetrag in ihr verwahren. Auf diese Vorstellung bezieht sich die vorliegende Wendung, die umgangssprachlich verwendet wird, wenn man ausdrücken will, dass etwas mühelos bezahlt …

    Universal-Lexikon

  • 125Etwas heim ins Reich holen —   Hier handelt es sich um eine Anspielung auf die Annexion Österreichs durch die Nationalsozialisten im Jahre 1938, die unter der Parole »Heim ins Reich!« durchgeführt wurde. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, sich etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 126Etwas im Griff haben — Etwas im Griff haben; etwas in den Griff bekommen (auch: kriegen)   Eine Sache im Griff zu haben bedeutet »das Betreffende [manuell] beherrschen, unter Kontrolle haben«: Die Matrosen waren auf die Flottenparade vorbereitet und hatten alles im… …

    Universal-Lexikon

  • 127etwas in den Griff bekommen \(auch: kriegen\) — Etwas im Griff haben; etwas in den Griff bekommen (auch: kriegen)   Eine Sache im Griff zu haben bedeutet »das Betreffende [manuell] beherrschen, unter Kontrolle haben«: Die Matrosen waren auf die Flottenparade vorbereitet und hatten alles im… …

    Universal-Lexikon

  • 128Etwas in den Raum stellen —   Die bildliche Redewendung bedeutet »etwas zur Diskussion, Besprechung vorlegen: Der Direktor hatte den Vorschlag in den Raum gestellt, das Theater im Sommer auf Tournee gehen zu lassen …

    Universal-Lexikon