auf etw liegen

  • 1liegen — V. (Grundstufe) in waagerechter Lage sein Beispiel: Die Kinder liegen schon im Bett. Kollokationen: auf dem Boden liegen auf dem Rücken liegen liegen V. (Grundstufe) sich irgendwo befinden Beispiele: Die Tasche liegt auf dem Tisch. Das Dorf liegt …

    Extremes Deutsch

  • 2liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …

    Universal-Lexikon

  • 3auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …

    Universal-Lexikon

  • 4aufliegen — auf|lie|gen [ au̮fli:gn̩], lag auf, aufgelegen: 1. <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> auf etwas liegen: der Balken liegt auf der Mauer auf. 2. <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> offen zur Einsicht oder Ansicht irgendwo …

    Universal-Lexikon

  • 5aufruhen — auf|ru|hen <sw. V.; hat (geh.): mit seiner Schwere, seinem Gewicht auf etw. liegen, ruhen: die Figuren ruhen auf einem Sockel auf. * * * auf|ru|hen <sw. V.; hat (geh.): mit seiner Schwere, seinem Gewicht auf etw. liegen, ruhen: die Figuren… …

    Universal-Lexikon

  • 6decken — übereinstimmen; zusammenpassen; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich) * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 7Decken — Deckung * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat (etwas) auf etwas legen: das Dach [mit Ziegeln] decken; [den Tisch] für drei Personen decken (Tischtuch und Bestecke auf den Tisch legen). Syn.: ↑ bedecken, ↑ zudecken. b) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 8Inkubation — In|ku|ba|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Med.〉 Einnisten eines Krankheitserregers im Körper 2. 〈Mikrobiol.〉 das Bebrüten von Mikroorganismen im Inkubator 3. 〈Zool.〉 Brutzeit der Vögel 4. 〈Antike〉 Schlaf an heiligen Stätten, um göttlichen Offenbarungen od.… …

    Universal-Lexikon

  • 9greifen — V. (Mittelstufe) etw. mit der Hand fassen Synonyme: ergreifen, nehmen, packen Beispiele: Er hat sich ein Buch vom Regal gegriffen. Er griff einen Stock und fing an, mich damit zu schlagen. greifen V. (Mittelstufe) die Hand ausstrecken, um etw. zu …

    Extremes Deutsch

  • 10Inkubant — In|ku|bant der; en, en <aus lat. incubans, Gen. incubantis, Part. Präs. von incubare »sich zu rituellem Schlaf niederlegen«, eigtl. »in od. auf etw. liegen«, vgl. ↑inkubieren> jmd., der sich einer Inkubation (4) unterzieht …

    Das große Fremdwörterbuch