auf einflüsse

  • 71G59 1. Schweizerische Gartenbau-Ausstellung — Die G59, 1. Schweizerische Gartenbau Ausstellung war die erste von bislang zwei Schweizerischen Gartenbau Ausstellungen. Sie fand vom 25. April bis 11. Oktober 1959 in Zürich statt und erstreckte sich auf einer Fläche von ca. 150 000 Quadratmeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Yantra-Tätowierung — Als Yantra Tätowierung, auch sak yant (Thai: สักยันต์) genannt, wird eine Form der Sakraltätowierung bezeichnet, welche in Südostasien – vor allem in Kambodscha, Laos und Thailand – verbreitet ist. Die Praxis des sak yant erfeut sich seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Deus Ex — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Einzelgrabkultur — Die Einzelgrabkultur (Kürzel EGK) gehört zu den schnurkeramischen Gruppen des Neolithikums und dauerte von etwa 2800 bis 2300  v. Chr. Schnurkeramik und Einzelgrabkultur sind Kulturen des Endneolithikums und werden wegen ihrer ähnlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75It happened one night — Filmdaten Deutscher Titel: Es geschah in einer Nacht Originaltitel: It Happened One Night Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Plattentests.de — www.plattentests.de/ Kommerziell Nein …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schmerz — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist und in der Intensität von unangenehm bis unerträglich reichen kann. Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Springtoifel — Gründung 1981 Genre Oi!/Ska Website http://www.springtoifel.de …

    Deutsch Wikipedia

  • 79St.-Jacobi-Kirche (Neustadt in Sachsen) — St. Jacobi Kirche Eingang Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Steinkammergrab von Lohra — Das Steinkammergrab von Lohra ist ein vorgeschichtliches archäologisches Bodendenkmal in Lohra im nördlichen Mittelhessen. Es ist eines der eher unbekannten Denkmäler seiner Art in Mitteleuropa und stammt aus dem 3. oder späten 4. Jahrtausend v.… …

    Deutsch Wikipedia