auf einflüsse

  • 111Vollherbst — Windröschen am 13. März Forsythie am 31. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Reizbarkeit bei Pflanzen — Die Reizbarkeit ist in der Biologie eine Grundeigenschaft lebender Systeme, auf Einflüsse der Umwelt mit einer Reaktion (oftmals Bewegungen) zu antworten. Dies trifft ebenso auf Pflanzen zu. Dabei haben bei Pflanzen Licht, Schwerkraft, Temperatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eckart Kehr — (* 21. Juni 1902 in Brandenburg an der Havel; † 29. Mai 1933 in Washington D.C.) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, der sich mit der Außen und Wirtschaftspolitik des Deutschen Reichs im späten 19. Jahrhundert beschäftigte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kollektivismus — Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt. Die Interessen des Individuums werden denen der Gruppe untergeordnet. Der Gegensatz dazu ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Adelheid Langmann — (* 1306 in Nürnberg; † 22. November 1375 in Engelthal) war eine Nonne und Mystikerin im Dominikanerinnenkloster Engelthal bei Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Glashüttenturm — Die Glashütte Steinkrug mit Glashüttenturm um 1860 Ein Glashüttenturm, auch Rauchgaskegel oder englischer Turm genannt, ist ein bis zu 35 Meter hoher Schachtofen, der während des 18. und 19. Jahrhunderts Glashütten in Europa zur Erzeugung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wasserturm Berghausen — Wasserturm Berghausen, Baudenkmal seit Mai 2005 Der Wasserturm der ehemaligen Firma Gebrüder Jacobi in Langenfeld Berghausen ist ein Baudenkmal seit Mai 2005. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118John K. Fairbank — John King Fairbank (* 24. Mai 1907 in Huron, South Dakota; † 14. September 1991 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Historiker und bedeutender Sinologe, dessen Forschungsschwerpunkt auf der jüngeren Geschichte Chinas lag. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119John King Fairbank — (* 24. Mai 1907 in Huron, South Dakota; † 14. September 1991 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Historiker und bedeutender Sinologe, dessen Forschungsschwerpunkt auf der jüngeren Geschichte Chinas lag. Sein Wirken hatte einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Engel —    (griech. ”angelos“ = Bote), eher eine Vorstellung als ein fester Begriff, meist nicht in seiner primären Bedeutung als Gottesbote, botin verstanden. Die Religionsgeschichte vermeint in fast allen Religionen E. zu finden, als außerirdische… …

    Neues Theologisches Wörterbuch