auf einen vorschlag eingehen

  • 11Stalinnoten — Die vier Besatzungszonen Deutschlands seit 1945 (vereinfachte Darstellung) Am 10. März 1952 bot Stalin den Westmächten (Frankreich, Großbritannien, USA) in einer Note Verhandlungen über die Wiedervereinigung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 12spaßeshalber — spa|ßes|hal|ber 〈Adv.〉 1. zum Spaß 2. aus Neugierde, Interesse ● wir wollen einmal spaßeshalber annehmen, dass ...; ich möchte es spaßeshalber einmal probieren * * * spa|ßes|hal|ber, (österr. auch:) spạs|ses|hal|ber <Adv.> (ugs.): ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 13The Transformers — Seriendaten Deutscher Titel Transformers Originaltitel The Transformers …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dünner Mann, 3. Fall — Filmdaten Deutscher Titel Dünner Mann, 3. Fall Originaltitel Another Thin Man …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hotel Buchholz — ist ein Roman von Julius Stinde, der 1897 in Berlin im Verlag von Freund Jeckel erschienen ist. Darin wird aus dem Blickwinkel der Kleinbürgersfrau Wilhelmine Buchholz die Berliner Gewerbeausstellung von 1896 beschrieben. Hotel Buchholz von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wollen (Verb.) — 1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte der Nachtwächter, als ihn einer aus dem Dachfenster anpissen wollte. (Niederlausitz.) 2. Alles, was du wilt, geschicht, so dir s nicht an Muth gebricht. – Spindler, Jude, I, 100. 3. Allweg soll …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17spasseshalber — spa|ßes|hal|ber, (österr. auch:) spạs|ses|hal|ber <Adv.> (ugs.): ohne sich etwas Bestimmtes davon zu versprechen, nur um es einmal auszuprobieren: auf einen Vorschlag s. eingehen; wir können ja s. mal die Rollen tauschen …

    Universal-Lexikon

  • 18abblitzen — ạb·blit·zen (ist) [Vi] gespr; 1 bei jemandem (mit etwas) abblitzen bei jemandem (mit etwas) keinen Erfolg haben ≈ von jemandem abgewiesen werden <bei jemandem mit einem Vorschlag, einer Bitte abblitzen> 2 jemanden abblitzen lassen nicht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Angebot — Vorschlag; Gebot; Anbot (österr.); Bieten; Präsentation (fachsprachlich); Offerte; Aktionspreis; Sonderpreis * * * An|ge|bot [ angəbo:t], das; [e]s, e: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 20annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …

    Universal-Lexikon