auf einem streifzug sein

  • 111Carte postale — Dieser Artikel behandelt die Postkarte zum Versand mit der Post, weitere Bedeutungen unter Postkarte (Begriffsklärung) Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern (Michel Nr. P44/1, abgestempelt am 27. April 1895 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Correspondenzkarte — Dieser Artikel behandelt die Postkarte zum Versand mit der Post, weitere Bedeutungen unter Postkarte (Begriffsklärung) Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern (Michel Nr. P44/1, abgestempelt am 27. April 1895 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Fahrt ins Blaue — Blau Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West Blau ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wendelinus, S. — S. Wendelinus, Abb. Conf. (20. al. 21., 22. Oct.) Der Name dieses allbekannten und viel verehrten hl. Abtes wird verschieden geschrieben; er heißt Wendelinus, Vandelinus, Wandalinus, Wyndelinus. Alte und zuverlässige Lebensbeschreibungen gibt es… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 115Blau — (Farbcode: #0000CC) Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West Blau (vom althochdeutschen blao für schimmern …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bremer Räterepublik — Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus. Die Bremer Räterepublik wurde infolge der Novemberrevolution am 10. Januar 1919 ausgerufen. Kennzeichnend für die Idee der Räterepubliken ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zwischenmahlzeit — Eine nachmittägliche Jause in Tirol Sülze …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Supervixens — Filmdaten Deutscher Titel Supervixens – Eruption Originaltitel Supervixens …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Postkarte — Exemplar der ersten Schweizer Carte correspondance, herausgegeben seit 1. Oktober 1870 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Wasserschloss Kambach — Haus Kambach 2006, Blick von Osten Das Haus Kambach ist ein schlichtes, barockes Wasserschloss im Eschweiler Stadtteil Kinzweiler. Es wurde als erstes Bauwerk im Stadtgebiet 1982 unter Denkmalschutz gestellt und wird seit 1992 als Wohnhaus,… …

    Deutsch Wikipedia