auf eine atmosphäre etc

  • 11Wasser [1] — Wasser. I. Zusammmensetzung u. Eigenschaften des W s. Das W. wurde früher für ein Element gehalten, bis Lavoisier 1783 bewies, daß. es eine Verbindung von Wasserstoff mit Sauerstoff sei; zwar hatten schon früher Pristley, Cavendish u. Watt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Regen [1] — Regen, aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende Wassertropfen, die durch Verdichtung des Wasserdampfes der Luft in einer Wolke entstanden sind. Geschieht dies bei einer Temperatur unter 0°, so gefrieren die Tröpfchen zu Eisregen (s …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Barometer — (v. gr., Schweremesser); 1) zu Bestimmung des atmosphärischen Luftdrucks dienendes Instrument. Die meisten B. beruhen auf dem Gesetz, daß zwei Flüssigkeiten in communicirenden Röhren einander das Gleichgewicht halten, wenn ihr Druck gleich ist,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Gase — (luftförmige Körper), Körper ohne Kohäsion, deren Teilchen deshalb das Bestreben haben, sich nach allen Seiten hin möglichst weit voneinander zu entfernen. Diese Expansivkraft (Spannkraft, Tension, s. Aggregatzustände), gemessen in Atmosphären… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Explosionsschutz — Warnung vor einem Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphären auftreten können, nach 1999/92/EG Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Globale Erwärmung — Globale Temperaturabweichung von 1880 bis 2010 vom Referenzzeitraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Terraforming — ist die gedachte Umformung anderer Planeten in bewohnbare erdähnliche Himmelskörper mittels zukünftiger Techniken. Fremde Planeten sollen so umgestaltet werden, dass darauf menschliches Leben mit geringem oder ohne zusätzlichen technischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Kohlensäure — (Kohlensäureanhydrid, Kohlendioxyd) CO2 findet sich zu etwa 0,03 Proz. in der Atmosphäre, entströmt in großen Massen tätigen Vulkanen (Südamerika) und an vielen Orten aus Rissen und Spalten des Erdbodens (aus den alten Kratern der Eifel, bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Atmosphärische Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Erdatmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz an der Erdoberfläche und verursacht den natürlichen atmosphärischen …

    Deutsch Wikipedia