auf ein g

  • 121Ein-Gut-Parabel — ist ein Begriff der Wirtschaftstheorie, der volkswirtschaftliche Modelle bezeichnet, bei welchen nicht zwischen der Produktion verschiedener Güter unterschieden wird, sondern zur Vereinfachung angenommen wird, dass nur ein Gut produziert wird,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ein Käfer im Ameisenhaufen (Roman) — Ein Käfer im Ameisenhaufen (russisch Жук в муравейнике) ist ein Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er erschien 1979 im Original in russischer Sprache und stellt den zweiten Teil der dreiteiligen Maxim Kammerer Reihe dar. Obwohl …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Auf dem Wasser zu Singen — ist ein Gedicht, das von dem deutschen Dichter, Übersetzer und Juristen Graf Friedrich Leopold zu Stolberg Stolberg geschrieben wurde. Friedrich Leopold zu Stolberg Stolberg Friedrich Leopold zu Stolberg Stolbergs revolutionär pathetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Auf der Baar — von Westen Höhe 615 m ü.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Ein Freund fürs Sterben — (original: The Voice of the Night) ist ein Psychothriller von Dean Koontz, den dieser 1980 unter dem Pseudonym „Brian Coffey“ veröffentlicht hat. „Ein Freund fürs Sterben“ gehört zu den wenigen Romanen von Dean Koontz, die völlig ohne Fantasy… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Auf der Reeperbahn nachts um halb eins — ist ein Lied und Filmtitel: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Lied), Melodie und Text Ralph Arthur Roberts, Anfang der 1920er Jahre Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1929), Regie Fred Stranz Auf der Reeperbahn nachts um halb eins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Auf und davon – Mein Auslandstagebuch — Auf und davon Mein Auslandstagebuch ist eine Doku Serie, die seit dem 16. April 2007 vom deutschen Sender VOX ausgestrahlt wird. Inhalt Die Fernsehserie gehört zum Format der Doku Soaps. In der Reihe „Auf und davon Mein Auslandstagebuch“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ein Tag im Jahr — ist ein Buch von Christa Wolf. Christa Wolf folgte 1960 einem Aufruf der Moskauer Zeitung Iswestija, den 27. September 1960 zu beschreiben. Die Idee ging zurück auf einen vergleichbaren Aufruf von Maxim Gorki aus dem Jahre 1936, der unter dem… …

    Deutsch Wikipedia