auf ein anderes kapitel kommen

  • 1Kapitel — Das ist ein Kapitel für sich: darüber läßt sich viel (Merkwürdiges, Unerfreuliches, Ungünstiges) sagen. Die Redensart{{ppd}}    geht von der Einteilung der biblischen Schriften in Kapitel aus. Entsprechend Das ist ein ganz anderes Kapitel: das… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gösta Berling — (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gösta Berlings saga — Gösta Berling (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg — Ilja Ehrenburg Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Frie …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks Klassizistischer Einband des oben abgebildeten Erstdrucks Die Wahlverwandtscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 8übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia