auf die finanzen

  • 101Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Liste der Teilnehmer des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee — Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee (1948) sollte nach dem Willen der Ministerpräsidenten der Länder ausschließlich mit sachverständigen Beamten besetzt werden und, um der Arbeitsfähigkeit willen, klein bleiben. Die elf Länder der Westzone… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Grant (Finanzen) — Ein Grant ist eine finanzielle Zuwendung, die durch den Empfänger nicht zurückgezahlt werden muss. Ebenfalls üblich ist die Bezeichnung Zuschuss (z. B. Investitionszuschuss). Zudem sind hierauf keine Zinsen zu zahlen. Insofern unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Finanzprokuratur — Die Finanzprokuratur ist in Österreich eine Dienststelle, die dem Bundesministerium für Finanzen unterstellt ist. Sie ist zuständig für die rechtlichen Geschäfte des Bundesvermögens. Sie ist beispielsweise Beklagtenvertreter im Falle von Klagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Performance Pyramid — Die Performance Pyramid ist ein hierarchisch orientiertes Performance Measurement System zur Leistungsmessung und Unternehmenssteuerung. Das Konzept wurde von Richard L. Lynch und Kelvin F. Cross 1991 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …

    Pierer's Universal-Lexikon