auf der flöte blasen

  • 11Flöte — Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen „flaüte“ bzw. dem lateinischen „flatuare“ und „flatare“: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von „flare“: „blasen“) ist ein Ablenkungs Aerophon …

    Deutsch Wikipedia

  • 12blasen — Die Redensarten: Das ist nicht nur so geblasen, Es läßt sich nicht gleich blasen und Man kann es nicht blasen bedeuten: es ist nicht so leicht, wie sich die Sache ansieht, man braucht dazu Mühe, Fleiß und Zeit. Jacob Grimm bringt diese… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13Böhm-Flöte — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Große Flöte — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen — Das Lehrbuch Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen wurde von Johann Joachim Quantz für Friedrich den Großen verfasst, und erschien 1752 beim Berliner Verleger Johann Friedrich Voß unter dem vollen Titel Johann Joachim Quantzens …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… …

    Universal-Lexikon

  • 17Flauto traverso — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Irische Holzquerflöte — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Querflöte — engl.: flute, ital.: flauto traverso …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Traversflöte — Querflöte engl.: flute, ital.: flauto traverso, fran.: flûte traversière …

    Deutsch Wikipedia