auf der erde

  • 101Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Der Brandner Kasper — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde —   Diese besonders bei Pferdefreunden beliebten Verse stammen aus Friedrich von Bodenstedts (1819 1892) Gedicht und Spruchsammlung »Die Lieder des Mirza Schaffy« (1851). Darin findet sich unter der Überschrift »Arabisches Sprichwort« der folgende… …

    Universal-Lexikon

  • 104Liste der größten Inseln der Erde — Die Inseln der Erde Grönland, die größte Insel …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Star Trek: Auf der Suche nach Mr. Spock — Filmdaten Deutscher Titel: Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock Originaltitel: Star Trek III: The Search for Spock Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 105 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock — Filmdaten Deutscher Titel Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock Originaltitel Star Trek III: The Search for Spock …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Buch von der Erde — Szenen aus Teil A des Buches (Grabkammer KV9) Das Buch von der Erde (auch Buch der Erde) ist eine altägyptische religiöse Abhandlung, die auf Grabkammerwänden und anthropomorphen Särgen einiger ramessidischer Könige der 20. Dynastie …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kein Bein auf die Erde kriegen —   Die Wendung stammt wahrscheinlich aus der Ringersprache und meint eigentlich, dass jemand ständig ausgehoben und geworfen wird. Umgangssprachlich wird der Ausdruck im Sinne von »nicht zum Zuge kommen« verwendet: Gegen den Pokalverteidiger… …

    Universal-Lexikon

  • 109Der Ewige Krieg — (englisch: The Forever War) ist der deutsche Titel eines 1975 veröffentlichten Science Fiction Romans von Joe Haldeman. Haldeman war selbst Teilnehmer des Vietnamkrieges und verarbeitete in diesem Werk seine Erfahrungen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Der ewige Krieg — ist der deutsche Titel eines 1975 veröffentlichten Science Fiction Romans von Joe Haldeman (im Original englisch: The Forever War). Haldeman war selbst Teilnehmer des Vietnamkrieges und verarbeitete in diesem Werk seine Erfahrungen.… …

    Deutsch Wikipedia