auf den tag genau vor zwei jahren

  • 111Jean Bouin — 5 000 m OS Stockholm 1912 : Bouin (rechts) wird unmittelbar vor dem Ziel von Kolehmainen überholt Jean Bouin (* 21. Dezember 1888 in Marseille; † 29. September 1914 in Xivray, Département Meuse, Lothringen) war ein französischer Leichta …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Shakira — in Washington D.C. (2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113St. Marien (Hof) — St. Marien in der Fußgängerzone St. Marien ist die katholische Stadtpfarrkirche der kreisfreien Stadt Hof. Sie wurde 1864 erbaut und ist die in der Altstadt gelegene katholische Hauptkirche sowie die Zentralpfarrei Hochfrankens, des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Straßenbahn Valenciennes — Die Straßenbahn Valenciennes besteht aus einer Straßenbahnlinie, die dem Aufgabenträger Syndicat Intercommunal pour les Transports Urbains de la Région de Valenciennes (SITURV) gehört und von Transvilles betrieben wird. Sie ist in Betrieb seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fritz von Wille — Friedrich (Fritz) Gustav August Julius Philipp Rudolf von Wille (* 21. April 1860 in Weimar; † 16. Februar 1941 in Düsseldorf) [1] , Professor, war ein deutscher Landschaftsmaler und Besitzer der Burg Kerpen (1911–1941). Fritz von Wille, 1892 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Pamjat Asowa — Bauwerft: Baltische Werke Kiellegung: 12. Juli 1886 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mark Twain — im Alter von 72 Jahren Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut) – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dampfschiff Stadt Zürich — STADT ZÜRICH Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Raddampfer Einsatzzweck: Passagierschiff Maschine: Dampfmaschine von Escher Wyss (500 PS) Reederei: Zürichsee S …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Finale — Sondermarke der deutschen Post aus Anlass des 50. Jahrestages (zeigt Max Morlock) Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft in der Schweiz durch die deutsche Fußball Nationalmannschaft gegen die hoch favorisierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Halleyscher Komet — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Animation) …

    Deutsch Wikipedia