auf den markt werfen

  • 1werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …

    Universal-Lexikon

  • 2Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …

    Universal-Lexikon

  • 3Markt — Handelszentrum; Handelsplatz; Börse; Umschlagplatz; Kerwe (umgangssprachlich); Jahrmarkt; Kirmes; Rummel (umgangssprachlich); Volksfest; …

    Universal-Lexikon

  • 4Markt — Mạrkt der; (e)s, Märk·te; 1 ein regelmäßiges Zusammentreffen von Händlern, die ihre Waren an einem bestimmten Ort und zu bestimmten Zeiten (an Ständen) verkaufen <auf den / zum Markt gehen>: Freitags ist Markt; Der Markt wird auf der Wiese …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste der denkmalgeschützten Objekte in Werfen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Werfen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Werfen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte des österreichischen Stummfilms — Die Geschichte des österreichischen Stummfilms ist eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche. Nach der Präsentation des ersten Cinématographeen in Wien durch die Brüder Lumière im Jahre 1896 (siehe auch: Österreichische Kinogeschichte) dauerte es… …

    Deutsch Wikipedia