auf den gipfel (der vollkommenheit

  • 31Antonietta Meo — Antonietta Meo, genannt Nennolina (* 15. Dezember 1930 in Rom; † 3. Juli 1937 ebenda) war ein italienisches Mädchen, das im Alter von sechs Jahren starb und das 2007 von Papst Benedikt XVI. als bislang jüngstem Menschen (außer Märtyrern) der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Avérrhoës — (Averroës, eigentlich Ibn Roschd), berühmter Philosoph der Araber, vorzugsweise der Kommentator (des Aristoteles) genannt, geb. 1126 in Cordoba, gest. 12. Dez. 1198 in Marokko, war Richter, zuerst in Sevilla, dann in Cordoba. Von seinem Freund… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hồ Xuân Hương — (Chinesisch: 胡春香; * 1772; † 1822) war eine vietnamesische Dichterin. Sie wurde zum Ende der Späteren Le Dynastie geboren, erlebte den Aufstieg und den Fall der Tây Sơn Dynastie und starb zum Anfang der Nguyễn Dynastie. Sie schrieb ihre Gedichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abenteuer des Kapitän Hatteras — Buchdeckel der französischen Prachtausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Japan [1] — Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs, welches in der Sprache des Landes selbst Jamato (d.i. was hinter den Bergen liegt) od. mit einem chinesischen Worte Nippon (Jippun od. Jäppun, woraus die durch die Portugiesen im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Mond — (lat. Luna; hierzu die »Mondkarte« und Tafeln »Mond I IV«), der unsrer Erde am nächsten stehende Himmelskörper, läuft in einer mittlern Entfernung von 384,750 km = 60,274 Erdhalbmessern in Zeit von 27 Tagen 7 Stunden 43 Min. 11,5 Sek. (vgl. Monat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Gottesschau — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Behandlung des Themas Erleuchtung im Neuplatonismus fehlt. Saint Louis 21:02, 30. Jun. 2008 (CEST) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Unio Mystica — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Behandlung des Themas Erleuchtung im Neuplatonismus fehlt. Saint Louis 21:02, 30. Jun. 2008 (CEST) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia