auf den balkon

  • 1Der Mann auf dem Balkon — Der Kriminalroman Der Mann auf dem Balkon (schwedischer Originaltitel: Mannen på balkongen) vom schwedischen Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö ist der dritte Band der zehnbändigen Krimi Reihe Roman om ett brott (Roman über ein Verbrechen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Feiertage auf den Philippinen — Die Feiertage auf den Philippinen richten sich vornehmlich nach Fest und Gedenktagen, die vom christlichen Glauben und der katholische Kirche geprägt sind. Daher gehören Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Festen für die philippinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Balkon — Bal·kon [bal kɔŋ, bal koːn, bal kõː] der; s, s / e; 1 eine Plattform (mit einem Geländer oder einer Mauer), die an die Außenwand eines Gebäudes gebaut ist <auf den Balkon (hinaus)gehen; sich auf den Balkon setzen> || K : Balkonblume,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Balkon — der Balkon, e (Grundstufe) Plattform mit einem Geländer im oberen Stockwerk eines Wohnblocks Beispiel: Nachmittags sitzen wir oft auf dem Balkon. Kollokation: auf den Balkon gehen …

    Extremes Deutsch

  • 5Balkon — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr. nur: bal ko:n, schweiz. balko:n oder bau̯ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an e …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Balkon — Galerie * * * Bal|kon [bal kõ:], der; s, s; (bes. südd.:) [bal ko:n], s, e: 1. von einem Geländer o. Ä. umgebener, vorspringender Teil an einem Gebäude, den man vom Inneren des Hauses aus betreten kann: eine Wohnung mit Balkon. Syn.: ↑ Loggia. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 7Den Wolken ein Stück näher (Film) — Filmdaten Originaltitel Den Wolken ein Stück näher Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Balkon — Bal|kon [... kɔŋ, auch, bes. südd., österr. u. schweiz. ... ko:n] der; s, Plur. s u. (bei nicht nasalierter Ausspr.) e <aus gleichbed. fr. balcon, dies aus it. balcone, eigtl. »Balkengerüst«, aus dem Germ.>: 1. offener Vorbau an einem Haus …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 9Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen — Das Ballett Coppélia ou La Fille aux yeux d émail (deutsch Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen) wurde 1870 von Léo Delibes nach einem Libretto von Arthur Saint Léon, von dem auch die erste Choreografie stammte, und Charles Nuitter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jemandem geht das Herz auf —   Die gehobene Wendung drückt aus, dass jemand ein erhebendes Gefühl hat, in eine feierliche Stimmung versetzt wird: Als sie den Papst auf den Balkon treten sah, ging ihr das Herz auf. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Rudolf Alexanders… …

    Universal-Lexikon