auf dem sprung

  • 11Sprung — Sprụng , der; [e]s, Sprünge; auf dem Sprung sein …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Sprung — 1. Besser ein guter Sprung als ein schlechter Flug. 2. Böse Sprünge gerathen selten. – Simrock, 9784. 3. Das war ein Sprung, sagte der Narr, als er über einen Strohhalm geschossen war. Holl.: Dat is een extraordinaire sprong, zei Maarten, en hij… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Sprung, der — Der Sprung, des es, plur. die Sprünge, von dem Zeitworte springen. 1. So fern dasselbe einen Riß oder Bruch bekommen bedeutet, der auf solche Art entstandene und mit dem diesem Zeitworte eigenen Laute verbundene Riß oder Bruch. Das Glas hat einen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Sprung in den Tod — Filmdaten Deutscher Titel Sprung in den Tod Originaltitel White Heat Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sprung auf, marsch, marsch — Filmdaten Deutscher Titel: Sprung auf, marsch, marsch! Originaltitel: Take the High Ground! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 100 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sprung auf, marsch, marsch! — Filmdaten Deutscher Titel Sprung auf, marsch, marsch! Originaltitel Take the High Ground! …

    Deutsch Wikipedia

  • 17auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …

    Universal-Lexikon

  • 18Auf glühendem Pflaster — Filmdaten Deutscher Titel Auf glühendem Pflaster Originaltitel Walk on the Wild Side …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Sprung — Sprung, 1) die Handlung des Springens, s.d.; bes. 2) eine künstliche Erhebung des Körpers; man unterscheidet dabei Jettés, Chassés, Contretems, Pas de Sisonne, Gaprioles od. Entrechats; 3) verschiedene Arten den ganzen Körper auf einmal zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Sprung — Sprung: Das auf den dt. und niederl. Sprachbereich beschränkte Wort (mhd., spätahd. sprunc, niederl. sprong) ist eine Substantivbildung zu dem unter ↑ springen behandelten Verb. Die Bedeutung »aufgesprungener Spalt« (in Glas, Porzellan und… …

    Das Herkunftswörterbuch