auf anweisung von

  • 91Eckbert Graf von Meran — E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Eckbert von Andechs-Meranien — Eckbert in Gnadenpforte E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Eckbert von Bamberg — E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Ekbert von Andechs-Meranien — E(c)kbert Graf von Andechs Meranien (auch Eckbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Karl Albrecht, Kurfürst von Bayern — Karl VII. als Kaiser; er trägt die Ordensschärpe von St. Georg und die Ordenskette vom Goldenen Vlies; auf einem Bild von George Desmarées (Ausschnitt), posthum um 1766, heute Schloss Nymphenburg Karl Albrecht von Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Konstanze von Sizilien — Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien (aus Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196) Konstanze von Sizilien (* 1154; † 27. November 1198 in Palermo) war Königin von Sizilien aus eigenem Recht. Sie wurde posthum, als Tochter des Königs …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Method von Mähren — Ikone Kyrill und Method Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Method von Saloniki — Ikone Kyrill (rechts) und Method, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (griechisch Methodios Μεθόδιος, kirchenslawisch Mefodii Мефодии, südslawisch Metodije Методије, Методиј, Методий, tschechisch Metoděj, slowakisch Metod; * um 815 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942 — Joseph Krautwald: Die Mutter[1] Der Luftangriff der Royal Air Force auf die Hansestadt Lübeck in der Nacht zum Palmsonntag (28./29. März)[2] 1942 w …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Autonome Kirche von Japan — Das Christentum spielt in Japan nur eine untergeordnete Rolle, da die Vorstellung eines einzigen allmächtigen Gottes mit den traditionellen religiösen Vorstellungen schwer in Einklang zu bringen ist. Heute sind nur etwa 1 % aller Japaner Christen …

    Deutsch Wikipedia