auf anweisung von

  • 111Paul Edmund von Hahn — Paul Edmund Baron von Hahn (* 20. Junijul./ 2. Juli 1899greg.[1] in Schloss Postenden, Gemeinde Talsen, Kurland; † unbekannt, wahrscheinlich 1934) war ein baltendeutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Albert Joseph von Hoditz — Albert Joseph Reichsgraf von Hoditz und Wolframitz (* 16. Mai 1706 in Roßwald; † 18. März 1778 in Potsdam) war ein aus Mähren stammender österreichisch preußischer Gutsbesitzer und Offizier in der Zeit der Aufklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen — Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20. Dezember 1934 [1], besser bekannt unter dem Begriff Heimtückegesetz, stellte die missbräuchliche Benutzung von Abzeichen und Parteiuniformen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ritter von Leeb — Wilhelm von Leeb (1930) Wilhelm Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generalfeldmarschall) im Heer des Deutschen Kaiserreichs, in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Wilhelm Ritter von Leeb — Wilhelm von Leeb (1930) Wilhelm Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generalfeldmarschall) im Heer des Deutschen Kaiserreichs, in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wilhelm von Leeb — (1930) Wilhelm Leeb, seit 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zugkatastrophe von Ryongchon — Ort des Unglücks Das Zugunglück von Ryongchŏn war ein schweres Zugunglück am 22. April 2004 im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges wurden mindestens 161 Menschen getötet, etwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zugkatastrophe von Ryongchŏn — Ort des Unglücks Das Zugunglück von Ryongchŏn war ein schweres Zugunglück am 22. April 2004 im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges wurden mindestens 161 Menschen getötet, etwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Zugunglück von Ryongchŏn — Ort des Unglücks Das Zugunglück von Ryongchŏn war ein schweres Zugunglück am 22. April 2004 im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges wurden mindestens 161 Menschen getötet, etwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Die Piraten von Penzance — Werkdaten Titel: Die Piraten von Penzance Originaltitel: The Pirates of Penzance Form: Operette Originalsprache: Englisch Musik …

    Deutsch Wikipedia