auf ältern monumenten zu rom nach

  • 1Rom [4] — Rom (ital. Roma; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte der Umgebung Roms), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (s. oben), zugleich Haupt und Residenzstadt des Königreichs Italien und Sitz des Papstes, liegt 11–85 m ü. M., unter 41°54´ …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Rom [2] — Rom (Roma; hierzu »Plan des alten Rom« und »Plan der Kaiserforen und des Palatin«), Hauptstadt des röm. Weltreichs (s. Römisches Reich), in der Landschaft Latium am Tiber unterhalb der Einmündung des Anio gelegen, da, wo die Schiffbarkeit des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Tempel — (v. lat. Templum, s.d.), 1) das einer Gottheit geweihte u. zum Dienst derselben bestimmte Gebäude. Jede Stadt hatte einen T., auch mehre, wenn verschiedene Culte aufgenommen waren u. der Schutzgottheit der Stadt war dann der größte u. prächtigste …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Römische Sprache — Römische Sprache. Die Sprache der Römer gehört zu den Latinischen, d.h. den von den Völkern des südwestlichen Unteritalien geredeten Sprachen, welche mit den Umbrisch Stamnitischen, deren sich in verschiedenen Dialekten die Völkerschaften der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Begräbnisplatz — (Totenacker, Friedhof, Gottesacker, Kirchhof, Camposanto), der Ort, wo die Verstorbenen beerdigt werden. In den ältesten Zeiten bestattete jeder seine Toten an dem Ort, wo er sich eben befand, in Felsenhöhlen, an Straßen etc. Später, als man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon