auf (wenig) gegenliebe stoßen

  • 1auf Gegenliebe stoßen — Gegenliebe finden; auf Gegenliebe stoßen   Eine Person oder Sache, die Gegenliebe findet oder auf Gegenliebe stößt, findet Anklang, Beifall, Zustimmung: Der Gesetzentwurf des Ministers ist auch in der eigenen Fraktion auf wenig Gegenliebe… …

    Universal-Lexikon

  • 2Gegenliebe finden — Gegenliebe finden; auf Gegenliebe stoßen   Eine Person oder Sache, die Gegenliebe findet oder auf Gegenliebe stößt, findet Anklang, Beifall, Zustimmung: Der Gesetzentwurf des Ministers ist auch in der eigenen Fraktion auf wenig Gegenliebe… …

    Universal-Lexikon

  • 3Gegenliebe — Ge̲·gen·lie·be die; meist in (bei jemandem) auf Gegenliebe stoßen von jemandem eine positive Reaktion auf etwas erhalten: Er ist mit seinen Vorschlägen auf wenig Gegenliebe gestoßen || NB: meist verneint oder eingeschränkt verwendet …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Gegenliebe — Ge|gen|lie|be 〈f. 19; unz.〉 1. wechselseitige Liebe 2. 〈fig.〉 Anklang, Anerkennung, freudige An od. Aufnahme ● Liebe erweckt Gegenliebe; bei jmdm. Gegenliebe finden; der Plan, Vorschlag fand keine Gegenliebe, stieß auf keine Gegenliebe * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Ein Mann wie Sprengstoff — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann wie Sprengstoff Originaltitel The Fountainhead …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Legende von Aang — Filmdaten Deutscher Titel Die Legende von Aang Originaltitel The Last Airbender …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Werner Best (NSDAP) — Werner Best (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 8David Shankle — Manowar Gründung 1980 Genre True Metal, Heavy Metal Website http://www.manowar.com/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Scott Columbus — Manowar Gründung 1980 Genre True Metal, Heavy Metal Website http://www.manowar.com/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sams (Buchreihe) — Das Sams ist die Hauptfigur einer Kinderbuchreihe von Paul Maar. Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Eine Woche voller Samstage 3 Am Samstag kam das Sams zurück …

    Deutsch Wikipedia