außer zweifel

  • 111Ötztaler Gletschermumie — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Syphĭlis — (Morbus venereus, Lues venerea, Lustseuche), eine durch Übertragung eines eigenthümlichen Contagiums auf einen gesunden Menschen entstehende, Anfangs örtliche , später nach dem Übergänge des Krankheitsgiftes in die Säftemasse des Körpers… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Wellen [1] — Wellen, auf einander folgende Erhebungen u. Senkungen des Wassers, bes. des Meeres, welche durch eine Art Oscillation (Wellenbewegung) u. einen ungleichen Druck auf die Oberfläche des Wassers, durch Winde, entstehen. Anfangs entstehen durch den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Zend [1] — Zend (d.i. nach Ein. Sprache der Städte, nach And. Bestehendes od. Reform, nach And. Kenntniß, Erkenntniß), die Sprache, in welcher sich die unter dem Namen Zend Avesta (s.d.) bekannten Reste der heiligen Bücher der alten Parsen (s.u. Zoroaster)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Symphonīe — (griech., ital. Sinfonia), ein in Sonatenform geschriebenes Werk für großes Orchester. Das griechische Symphonia (»Zusammenklang«) ist im Altertum Bezeichnung für das, was wir jetzt Konsonanz der Intervalle nennen. Eine S. aus dem 15. Jahrh. hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Daniel, S. (8) — 8S. Daniel, Propheta, (21. Juli). Der hl. Daniel, der vierte unter den größern Propheten,5war aus dem Stamme Juda von vornehmer, vielleicht königlicher Abkunft (Jos. Antt. X. 10. 1), wiewohl Letzteres nicht ganz sicher aus Dan. 1, 3 f. gefolgert… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 117Urbanus I, S.S. (15-16) — 15 16S. S. Urbanus I. Pp. et. Soc. M. M. (25. al. 19. Mai). Der hl. Papst Urbanus I. regierte die Kirche Gottes vom J. 222 bis 230, etwa 7 1/2 Jahre lang. Er soll ein Römer von vornehmer Abkunft gewesen sein. Das Mart Rom. bemerkt, daß durch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Donau-Adria-Bahn — (vgl. Karte Taf. VII). Unter diesem Namen werden verschiedene, zumeist noch im Stande der Projektierung und Vorverhandlung befindliche Bahnlinien zusammengefaßt, die den Zweck verfolgen, den südlich der Donau gelegenen Binnengebieten der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 119Doxford Economy — p1 Doxford Economy Tramp Design Schiffsdaten Schiffsart Motortrampschiff Entwurf …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Paul Jorns — oder auch häufig Paul Jörns (* 14. Dezember 1871 in Heinade; † 5. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Oberreichsanwalt. Er war eine „Skandalfigur“ der Weimarer Republik und ist ein bekanntes Beispiel für die damalige… …

    Deutsch Wikipedia