außer allen zweifel

  • 1außer — • au|ßer Konjunktion: – außer dass/wenn/wo mit Komma: – wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet {{link}}K 126{{/link}} ohne Komma: – niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst Präposition mit Dativ: – niemand kann es lesen außer… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2Zweifel — Zwei·fel der; s, ; 1 Zweifel (an etwas (Dat)) das Gefühl, dass etwas nicht wahr oder richtig sein könnte <berechtigter, quälender, nicht der geringste / leiseste Zweifel; einen Zweifel hegen, haben; Zweifel kommen jemandem, steigen in jemandem …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Zweifel, der — Der Zweifel, des s, plur. ut nom. sing. 1. Der Gemüthszustand, da man Gründe hat, die Wahrheit oder Thunlichkeit einer Sache nicht für ausgemacht zu halten; ohne Plural. In Zweifel stehen, oder seyn, sich in diesem Zustande befinden. Ich stehe in …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4J. Allen Hynek — (l.) mit Jacques Vallée Josef Allen Hynek (* 10. Mai 1910 in Chicago; † 27. April 1986 in Scottsdale, Arizona) war ein US amerikanischer Astronom und Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Josef Allen Hynek — J. Allen Hynek (l.) mit Jacques Vallée Josef Allen Hynek (* 1. Mai 1910 in Chicago; † 27. April 1986 in Scottsdale, Arizona) war ein US amerikanischer Astronom und Professor, der vor allem wegen s …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Matthias, S. (3) — 3S. Matthias, Apoot. (24., 25. al. 7. Febr., 12. Mai. 18. Juli, 9. Aug.). »Vom hl. Apostel Matthias hat uns das Alterthum nur geringe Denkwürdigkeiten hinterlassen.« So beginnen in einigen Brevieren (z.B. in dem von Tournay) die Lectionen von… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 7Johann Gottlob Heynig — (* 11. April 1772 in Plauen; † 2. Februar 1837 in Plauen) war ein deutscher Philosoph, Historiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Copernicus — (eigentlich Kopernik), Nikol., geb. 12. Febr. 1473 in Thorn, studirte seit 1491 in Krakau Medicin, nebenbei aber bes. Astronomie; 1496 ging er nach Padua, 1499 wurde er in Rom Professor der Astronomie; 1502 nach Krakau zurückgekehrt, empfing er… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Aegidius, B. (4) — 4B. Aegidius, (23. Apr.) Der sel. Aegidius, dritter Genosse des hl. Franciscus, war aus Assisi gebürtig, wo er auch in der größten Herzenseinfalt und Gottseligkeit lebte, als er sich (nach Bernard v. Quintavalle und Petr. Cathani) bald dem hl.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Victor I., S. (102) — 102S. Victor I.., Pp. M. (28. Juli). Dieser heilige, energische und wachsame Papst, ein Africaner, bestieg nach dem Tode des heil. Eleutherius im J. 193 oder schon im J. 186 den Stuhl des hl. Petrus. Aus seinem Leben sind zwar wenige… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon