außenzoll

  • 1Außenzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …

    Deutsch Wikipedia

  • 21818 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1814 | 1815 | 1816 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 326. Mai — Der 26. Mai ist der 146. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 147. in Schaltjahren), somit bleiben 219 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Abkommen von Cartagena — Das Abkommen von Cartagena vom 26. Mai 1969 ist die juristische Grundlage der Andenrechtsordnung, einer supranationalen Rechtsordnung, deren Vorbild das europäische Gemeinschaftsrecht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Andenrechtsordnung 1.1 Das primäre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Deutscher Zollverein — Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau = zum Zeitpunkt der Gründung grün = Erweiterungen bis 1866 gelb = Erweiterungen nach 1866 rot = Grenzen des Deutschen Bundes 1828 rosa = Relevante Veränderungen nach 1834 Der Deutsche Zollverein war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6East African Community — Ostafrikanische Gemeinschaft East African Community Flagge der Ostafrikanischen Gemeinschaft Staaten der Ostafrikanische Gemeinschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 7MFN-Prinzip — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Meistbegünstigtenklausel — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Meistbegünstigung — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Meistbegünstigungsklausel — Das Meistbegünstigungsprinzip bezeichnet im Welthandelsrecht und im Verfahrensrecht zwei verschiedene Begriffe. Im Übrigen ist es auch noch eine Problematik im Wettbewerbsrecht, wo solche Klauseln nicht immer zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia