außenwasser

  • 21Unterseeboot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Unterwasserboot — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schleuse [1] — Schleuse, 1) (Schiffs , Schifffahrtsschleuse), Wasserbauten, welche zur schiffbaren Verbindung zweier nebeneinanderliegender Gewässer von verschieden hohem Spiegel dienen. Je nachdem die S. in Flüssen behufs Überwindung starker Gefälle, Umgehung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Kruiper — (spr. Kreuper), Abzugskanal quer unter einem Deiche, um das Binnenwasser abzuleiten; mit nach außen sich öffnenden Thüren (Schützen) verschlossen, daß das Binnenwasser die Thüren öffnet, während das Außenwasser, wenn es in das Binnenland dringen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Marschland — (vom niederd. die Marsch, soviel wie Niederung), in Nordwestdeutschland das niedrige, bei Flut zum Teil unter dem Meeresspiegel gelegene, fruchtbare, meist durch Dämme oder Deiche (s. Deich) gegen Überschwemmung geschützte Land längs der Flüsse… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Baudock — Baudock, ein verhältnismäßig flaches Trockendock, welches an Stelle einer Helling als Bauplatz für den Neubau von Schiffen dient. Da die Neubauten zur Zeit des Stapellaufs meist nur die Gewichte des nackten Schiffsrumpfes aufweisen, so ist der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Binnenberme — Binnenberme, ein 2–6 m breiter Streifen an der Binnenseite größerer Deiche, welcher in der Regel ein Zubehör des Deiches bildet, um diesen bei hohem Außenwasser sicher zugänglich zu machen. Die Binnenberme wird häufig zur Anlage eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Brack — Brack, Bruck, Kolk oder Waye bezeichnet die Vertiefung, welche bei Deichbrüchen durch das einströmende Außenwasser in den Untergrund gerissen wurde. Bei Wieder her Heilung des Deiches empfiehlt es sich stets, sie an der Außenseite zu lassen, weil …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Deichverteidigung — Deichverteidigung. Es ist eine Verteidigung der eigentlichen Flußdeiche (bis zum Flutgebiet) und der an der See sowie innerhalb des Flutgebiets liegenden Deiche zu unterscheiden. Bei den Flußdeichen fallen die stärksten Angriffe in die Zeit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Rückbruch — Rückbruch. Das bei einem Durchbruch in die Niederung strömende und sie anfüllende Außenwasser kann bei langgestreckten Deichverbänden und ungenügendem Abzug durch die Siele eine solche Höhe erreichen, daß es am unteren Ende über den Deich strömt… …

    Lexikon der gesamten Technik