außensteuerung

  • 71MÁV Baureihe 477 — StEG 40 / kkStB 179 / ČSD 421.0 / MÁV 477 Anzahl: 16 Baujahr(e): 1908–1909 Ausmusterung: 1952 Bauart: 1D n2t Länge: 10.090 m Höhe: 4.512 m Fester Radstand: 2.540 mm Gesamtradstand: 6.310 mm Leerma …

    Deutsch Wikipedia

  • 72MÁV IIIq — MÁV IIIq / KsOd IIIq MÁV Baureihe 325 / ČSD 334.3 Nummerierung: MÁV IIIq 3141–3387 KsOd IIIq 251–285 MÁV 325,001–247 ČSD 334.301–335 Anzahl: MÁV: 247 KsOd: 35 ČSD: 35 (von KsOd) Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 73MÁV Ia — MÁV Ia / MÁV Baureihe 220 / ČSD Baureihe 264.5 KsOd Ia / ČSD Baureihe 254.4 Nummerierung: MÁV 183–188, 708–717, 723–732, 739–742, 1251–1253 MÁV Ia 11–211 MÁV 220,001–197, 201–204 ČSD 264.501 506 KsOd Ia 41–45… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74MÁV TIIIb — StEG II 860–921 / StEG IVm / MÁV TIIIb / StEG 32 / MÁV 350 / kkStB 166 / BBÖ 166 / ČSD 334.5 Technische Daten Nummerierung: StEG IVm 860–921 StEG 3201–3240 MÁV TIIIb 3221–3242 MÁV TIIIb 3921–3942 MÁV TIIIb 3977–3998 MÁV 350,001–022 kkStB… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75MÁV TIV — StEG II 1301–1313 / StEG Vd / StEG 41 / MÁV TIV 4261–4269 / kkStB 378 / MÁV 450 / ČSD 403.3 Nummerierung: StEG Vd 1301–1313 StEG 4101–4104 MÁV TIV 4261–4269 kkStB 378.01–04 MÁV 450,001–009 ČSD 403.301–304 Anzahl: 13 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 76MÁV XII — MÁV XII MÁV Baureihe 377 / ČSD Baureihe 310.4 / BBÖ 377 KsOd XII / ČSD Baureihe 310.5 Nummerierung: MÁV 574–599, 751–790, 890–893, 1041–1074, 1124–1128 MÁV XII 5181–5670 MÁV 377,001–487 ČSD 310.401–453 JŽ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77MÁV XIV — StEG II 1361–1378 / StEG Vc / MÁV XIV 5681–5685 / StEG 400 / Lokalbahn Brandeis an der Elbe–Neratowitz Brandys und Kosteletz / MÁV 476 / kkStB 478 / ČSD 400.1 Technische Daten Nummerierung: StEG Vc 1361–1378 MÁV XIV 5681–5685 StEG 40001–40013 MÁV …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Oldenburgische G 4.2 — G 4.2 (Oldenburg) DRG Baureihe 53.10 Nummerierung: DRG 53 1001–1003, 1051–1058 Anzahl: 27 Hersteller: Hanomag Baujahr(e): 1895 1909 Ausmusterung: 1927 Achsformel: C Bauart …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Preußische P 2 — In die Gattung P 2 der Preußischen Staatseisenbahnen wurden Personenzuglokomotiven verschiedener Bauart eingeordnet. Es handelte sich um 294 Lokomotiven mit der Achsformel 1B, 24 mit der Achsformel B1 und zwei mit der Achsformel 2 B. Von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Preußische P 4.2 — Die Lokomotiven der Gattung P 4.2 waren Personenzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen, die auch im Schnellzugverkehr eingesetzt wurden. Sie waren eine Weiterentwicklung der P 4.1, von denen sie sich hauptsächlich durch die… …

    Deutsch Wikipedia