außen

  • 11außen — au·ßen Adv; 1 auf der Seite, die am weitesten vom Zentrum entfernt und der Umgebung zugewandt ist ↔ innen: Sein Mantel ist innen rot gefüttert und außen grau || K : Außenfläche, Außenseite, Außenwand 2 außerhalb eines abgeschlossenen Raumes ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12außen — an/auf der Außenseite, an/auf der Oberfläche, außerhalb, äußerlich, auswärts, draußen; (Fachspr., bildungsspr.): extern; (meist Fachspr.): oberflächlich. * * * außen:1.〈jenseitseinerräuml.Begrenzung〉außerhalb·an/aufderAußenseite;auswendig(landsch)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Außen — Au|ßen, der; , (Sport Außenspieler); er spielt Außen (als Außenspieler); vgl. aber außen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Außen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 15außen-, Außen- — kto..., Ekto …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 16Außen hui, innen pfui — Außen hui, innen pfui; oben hui, unten pfui   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird abwertend zum Ausdruck gebracht, dass sich hinter einem herausgeputzten Äußeren Schlampigkeit und Unansehnlichkeit verbergen: Ich habe mir die Verkäuferin… …

    Universal-Lexikon

  • 17außen Stehender — Au|ßen|ste|hen|de(r) auch: au|ßen Ste|hen|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 1. jmd., der in etwas nicht eingeweiht ist 2. nicht zu einem kleinen Kreis od. zur Familie gehörige Person * * * Au|ßen|ste|hen|der, der Außenstehende/ein Außenstehender; des/eines… …

    Universal-Lexikon

  • 18außen Stehende — Au|ßen|ste|hen|de(r) auch: au|ßen Ste|hen|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 1. jmd., der in etwas nicht eingeweiht ist 2. nicht zu einem kleinen Kreis od. zur Familie gehörige Person * * * Au|ßen|ste|hen|de, die/eine Außenstehende; der/einer Außenstehenden,… …

    Universal-Lexikon

  • 19außen liegend — au|ßen lie|gend, au|ßen|lie|gend <Adj.>: nach außen hin, an der Außenseite liegend, sich befindend: die außen liegenden Kabinen. * * * au|ßen lie|gend: s. ↑außen (1) …

    Universal-Lexikon

  • 20außen gelegen — D✓au|ßen ge|le|gen, au|ßen|ge|le|gen; vgl. außen {{link}}K 58{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung