atropa belladonna

  • 121Anticholinergika — Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, syn.: Parasympath(ic)olytikum, Muskarin Rezeptor Antagonist, Antiparasympathomimetikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACH) im parasympathischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Anticholinergikum — Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, syn.: Parasympath(ic)olytikum, Muskarin Rezeptor Antagonist, Antiparasympathomimetikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACh) im parasympathischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Antimuskarinika — Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, syn.: Parasympath(ic)olytikum, Muskarin Rezeptor Antagonist, Antiparasympathomimetikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACH) im parasympathischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Muskarin-Rezeptor-Antagonisten — Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, syn.: Parasympath(ic)olytikum, Muskarin Rezeptor Antagonist, Antiparasympathomimetikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACH) im parasympathischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Muskarinrezeptorantagonisten — Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, syn.: Parasympath(ic)olytikum, Muskarin Rezeptor Antagonist, Antiparasympathomimetikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACH) im parasympathischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Atropin — Strukturformel (R) Form (oben) und (S) Form (unten) Allgemeines …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Gift der Tollkirsche — Strukturformel Allgemeines Name Atropin; (±) Hyoscyamin Andere Namen (±) Tropintropat (RS) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Köhler's Medizinal-Pflanzen — Köhler s Medizinal Pflanzen, vollständiger Titel: Köhler s Medizinal Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica,… …

    Deutsch Wikipedia