atomkernenergie

  • 61Hohlladung — aufgeschnitten. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung von brisantem Sprengstoff um eine kegel oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet. Der eingesetzte Sprengstoff beruht zumeist auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hohlladungsgeschoss — Hohlladung aufgeschnitten. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung von brisantem Sprengstoff, (oft auf Nitropenta oder Hexogen/Oktogenbasis) um eine kegel oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hugo Geiger — Hugo Emil Otto Conrad Geiger (* 1. April 1901 in Furth im Wald; † 8. Juli 1984 in München) war ein deutscher Politiker der CSU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hugo Rimmelspacher — (* 22. Januar 1906 in Forchheim; † 6. November 1986 in Ettlingen) war ein deutscher Politiker (SPD[1]). Er saß für seine Partei als Mitglied im Deutschen Bundestag, im Landtag von Baden Württemberg und war Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ingeborg Geisendörfer — Ingeborg Geisendörfer, geb. Schaudig, (* 30. Mai 1907 in Dillingen an der Donau; † 25. Juni 2006 in Würzburg) war eine deutsche Politikerin der CSU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kabinett Adenauer III — – 29. Oktober 1957 bis 14. November 1961 Amt Name Partei Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers Ludwig Erhard (1897–1977) CDU Auswärtiges Heinrich von Brentano …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kabinett Adenauer IV — – 14. November 1961 bis 13. Dezember 1962 Amt Name Partei Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers Ludwig Erhard (1897–1977) CDU Auswärtiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kernkraftwerk — Grohnde. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel auf der rechten Seite. Links stehen zwei Kühltürme …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Laa — ist der Name folgender Orte: der Stadt Laa an der Thaya in Niederösterreich der Katastralgemeinde Laa (Gemeinde Zettling) in der Steiermark siehe auch: Oberlaa, Unterlaa, Erlaa (Begriffsklärung), Laaer Berg LAA ist eine Abkürzung für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Marinelli-Formel — Szintigraphie eines Patienten mit M. Basedow vor und nach der Radioiodtherapie Die Radioiodtherapie (RIT, auch Radiojodtherapie, RJT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, der Basedow Krankheit,… …

    Deutsch Wikipedia