atmosphärischer druck

  • 111Stoßwellen — USS Iowa (BB 61) feuert eine volle Breitseite während einer Zielübung nahe der Insel Vieques (Puerto Rico) am 1. Juli 1984 Als Stoßwelle (engl. shock wave, oft falsch mit Schockwelle übersetzt) wird in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Taucherkunst — Taucherkunst, die Fertigkeit des Menschen, kürzere od. längere Zeit unter Wasser zuzubringen. Man bedarf hierzu entweder nur einer besonderen Geschicklichkeit in der Unterbrechung des Athmens od. für einen längeren Aufenthalt besonderer Apparate… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Gebläse — (hierzu Tafel »Gebläse« mit Text), Vorrichtungen, bez. Arbeitsmaschinen zur Förderung von atmosphärischer Luft, verbunden mit einer Änderung (Erhöhung oder Erniedrigung) ihres Druckes. Sie finden hauptsächlich Verwendung bei der Zugerzeugung zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Bierdruckapparate — (Bierpressionen) dienen dazu, während des Ausschanks aus einem Faß einen möglichst gleichmäßigen Druck auf dem Bier zu erhalten, der verhindert, daß die Kohlensäure entweicht, eventuell auch dazu, das Bier vermittelst des im Faß erzeugten Druckes …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Boylesches Gesetz — Boylesches Gesetz. Dasselbe besagt: Bei konstanter Temperatur ist das Volumen eines Gases umgekehrt proportional dem Drucke, dem es ausgesetzt ist. Bezeichnen p, v Druck und Volumen, so soll also stets sein: pv = Const. = p0v0, 1. worin Const.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Gase [6] — Gase (gasförmige Körper), Verflüssigung derselben. Im Jahre 1902 gelang es Claude [1], Luft zu verflüssigen, indem er an Stelle von Lindes Drosselventil einen Arbeitszylinder setzte, in welchem die Luft unter Leistung äußerer Arbeit von hohem auf …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Gas — [ga:s], das; es, e: 1. a) unsichtbarer Stoff in der Form wie Luft: giftiges, brennbares, explosives Gas; einen Ballon mit Gas füllen; zu Gas werden; in der Flüssigkeit sind mehrere Gase aufgelöst. b) brennbares, zum Kochen und Heizen verwendetes… …

    Universal-Lexikon

  • 118Windgeschwulst — (Trommelsucht, Pneumatosis), krankhafter Zustand, wo eine ungewöhnlich große Menge von atmosphärischer Luft od. von andern Gasarten u. elastischen Flüssigkeiten im Zellgewebe od. in andern Theilen des Körpers vorhanden ist. Die Luftarten sind aus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Messgerät — Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung mittels einer Skalen oder Ziffernanzeige auf eine quantitative Aussage über die zu messende Größe. Diese Aussage, der Messwert, wird als Produkt… …

    Deutsch Wikipedia