atlantiküberquerung

  • 111EDDW — Flughafen Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Echte Aale — Anguilla Junge Amerikanische Aale (Anguilla rostrata) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei …

    Deutsch Wikipedia

  • 113El Hierro —                 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Empress of Ireland — RMS Empress of Ireland Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Passagierdampfer Einsatzzweck: Transatlantik Linienverkehr Rauminhalt: 14.191 BRT Antrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Erling Tambs — (* 25. Mai 1888 in Larvik, Norwegen; † 1967) war ein norwegischer Schriftsteller und Segler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schiff 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Expansionspolitik — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Expedition — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Als Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung“, „Feldzug“) wird die Entdeckungs oder Forschungsreise einer Gruppe in eine entlegene Umgebung oder wegloses Gelände bezeichnet. Expeditionen wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Expedition (Forschungsreise) — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Eine Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung, Feldzug“) ist eine Reise in einer Gruppe in entlegenem, schwierigem und weglosem Gelände (nach Oxford Dictionary) zumeist als eine Entdeckungs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Feliksas Vaitkaus — F. Vaitkus (1935) Feliksas Vaitkus (auch Felikso bzw. Vaitkaus) (* 1907 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 1956 in Wiesbaden) war ein US amerikanischer Pilot litauischer Abstammung und der sechste Mensch, der den Atlantik im Alleinflug überquerte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Feliksas Vaitkus — F. Vaitkus (1935) Feliksas Vaitkus (* 1907 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 1956 in Wiesbaden) war ein US amerikanischer Pilot litauischer Abstammung und der sechste Mensch, der den Atlantik im Alleinflug überquerte. Der Sohn litauischer E …

    Deutsch Wikipedia