athenian manner

  • 111historiography — historiographic /hi stawr ee euh graf ik, stohr /, historiographical, adj. historiographically, adv. /hi stawr ee og reuh fee, stohr /, n., pl. historiographies. 1. the body of literature dealing with historical matters; histories collectively. 2 …

    Universalium

  • 112Greek Church — • Details the history and various divisions of the church Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Greek Church     Greek Church     † …

    Catholic encyclopedia

  • 113Non-partisan democracy — Part of the Politics series Democracy History · Va …

    Wikipedia

  • 114Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kreuzigen — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kreuzigung — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Islam — Islamic /is lam ik, lah mik, iz /, Islamitic /is leuh mit ik, iz /, adj. /is lahm , iz , is leuhm, iz /, n. 1. the religious faith of Muslims, based on the words and religious system founded by the prophet Muhammad and taught by the Koran, the… …

    Universalium

  • 118rhetoric — /ret euhr ik/, n. 1. (in writing or speech) the undue use of exaggeration or display; bombast. 2. the art or science of all specialized literary uses of language in prose or verse, including the figures of speech. 3. the study of the effective… …

    Universalium

  • 119Verfassungsdebatte bei Herodot — Die Verfassungsdebatte bei Herodot ist in den Historien des Herodot (3,80–82) ein Gespräch dreier adliger Perser über die beste Verfassung für ihr Land. Sie fand angeblich nach dem Tod des Herrschers Kambyses II. (522 v. Chr.) und einer Besetzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ajax (mythology) — Aias redirects here. For other uses of this name, see AIAS and Ajax. Ajax or Aias (Greek: polytonic| Αἴας , gen. Αἴαντος) was a mythological Greek hero, the son of Telamon and Periboea and king of Salamis [… …

    Wikipedia