at-schweißung

  • 121Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 122Dietschibergbahn — (Luzern »Kleiner Rigi«, Schweiz) elektrisch angetriebene Seilbahn, von der Trambahnendstation »Halde« an der östlichen Stadtgrenze von Luzern aus auf die 210 m über dem Vierwaldstättersee gelegene Anhöhe Dietschiberg, auch »Kleiner Rigi« genannt …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 123Heißdampflokomotiven — (superheated steam locomotives; locomotives à vapeur surchauffé; locomotive a vapore surriscaldato), Lokomotiven jeder Art und Gattung, bei denen anstatt des Naßdampfes Heißdampf (s.d.) zur Verrichtung von Arbeit in den Dampfzylindern benutzt… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 124Schmieden — (forging; forger; forgiare), Formgebung bezweckende Arbeit an Werkstücken aus Eisen und Stahl in der Glühhitze entweder unter Anwendung von Hammerschlägen (S. im engeren Sinn) oder von ruhigem Druck (Preßschmieden). Man hat ferner zu… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 125Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 126СВАРКА АВТОМАТИЧЕСКАЯ — сварка, выполняемая машиной, действующей по заданной программе, без непосредственного участия человека (Болгарский язык; Български) автоматично заваряване (Чешский язык; Čeština) automatické svařování (Немецкий язык; Deutsch) automatische… …

    Строительный словарь

  • 127DB-Baureihe Klv 53 — Klv 53 Nummerierung: Klv 53 0001–Klv 53 0138a[1] Klv 53 0139–Klv 53 0684b Klv  53 0685–Klv 53 0840c Anzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… …

    Deutsch Wikipedia